AGB
1. Geltungsbereich

Florida Touring Co. GmbH
Stand: Oktober 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Besuch von Veranstaltungen (Konzerte, Live-Podcasts, Comedy-Shows und sonstige Live-Events), die von der Florida Touring Co. GmbH, Berlin (nachfolgend „Veranstalter“) durchgeführt werden.Für den Erwerb von Eintrittskarten über externe Ticketdienstleister gelten ergänzend die jeweiligen AGB des Ticketanbieters, über dessen Plattform der Ticketkauf erfolgt.

2. Vertragspartner, Vertragsabschluss

Der Veranstalter ist der Anbieter der jeweiligen Veranstaltung. Der Kaufvertrag über den Erwerb von Eintrittskarten kommt zwischen dem Ticketkäufer und dem jeweiligen Ticketdienstleister zustande, soweit dieser die Tickets im Namen und auf Rechnung des Veranstalters vertreibt.Mit dem Erwerb der Eintrittskarte erkennt der Käufer diese AGB an.

3. Preise und Zahlung

Die auf den Eintrittskarten angegebenen Preise verstehen sich einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer und zzgl. etwaiger Vorverkaufs- und Systemgebühren des Ticketdienstleisters.Die Zahlung erfolgt nach den Bestimmungen des jeweiligen Ticketdienstleisters und ist unmittelbar nach dem Kauf fällig.

4. Rückgabe und Erstattung

Ein Umtausch oder eine Rücknahme von Eintrittskarten ist grundsätzlich ausgeschlossen.Die Rückgabe ist nur bei ersatzloser Absage der Veranstaltung möglich. In diesem Fall wird an der Vorverkaufsstelle, bei der die Eintrittskarten erworben wurden, gegen Vorlage der Originaltickets der Nettokartenpreis ohne Vorverkaufs- und Versandkosten erstattet.Im Falle von terminlichen oder örtlichen Verlegungen bleibt die Eintrittskarte für den neuen Veranstaltungstermin gültig. Eine Rückgabe der Eintrittskarten ist in diesen Fällen ausgeschlossen, es sei denn, die Wahrnehmung des verlegten Termins ist dem Käufer nachweislich unzumutbar oder der Veranstalter hat die Verlegung zu vertreten.Bei Kartenverlust erfolgt kein Ersatz oder eine Erstattung.

5. Widerrufsrecht

Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB besteht beim Erwerb von Eintrittskarten kein Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung handelt, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung.

6. Veranstaltungsänderungen / Absage

Der Veranstalter behält sich Änderungen des Programms, der Besetzung oder des Ablaufs aus wichtigem Grund vor, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.Bei Absage oder Verlegung wird der Veranstalter die Besucher unverzüglich über die bekannten Kommunikationskanäle informieren.

7. Zutritt und Jugendschutz

Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG), insbesondere § 5 (Tanzveranstaltungen):Kindern unter 6 Jahren wird kein Zutritt zur Veranstaltung gewährt, auch nicht in Begleitung eines Erwachsenen.Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person nicht teilnehmen.Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bis 24 Uhr teilnehmen.Bei bestimmten Veranstaltungen können Ausnahmen gelten; diese werden im Einzelfall bekannt gegeben.
Für Minderjährige kann ein Formular zur Erziehungsbeauftragung
hier heruntergeladen werden.

8. Hausordnung und Verhalten im Veranstaltungsbereich

Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erkennt der Besucher die dort geltende Hausordnung an. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen, Glasflaschen, pyrotechnischen Gegenständen, Waffen, Drogen oder Tieren ist untersagt.Der Veranstalter ist berechtigt, Besucher, die gegen Anweisungen oder Sicherheitsvorschriften verstoßen, von der Veranstaltung auszuschließen.

9. Bild- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung können durch den Veranstalter oder beauftragte Dritte Foto- und Filmaufnahmen erfolgen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt sich der Besucher einverstanden, dass solche Aufnahmen, auf denen er eventuell erkennbar ist, im Rahmen der Berichterstattung oder für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen.

10. Haftung

Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, sowie für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Berlin.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.